Gülleansäuerung ist eine relativ wirksame, aber nicht unumstrittene Methode zur Reduktion von Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung. Die Gülle wird mit starken Säuren versetzt, was deren pH-Wert und somit auch den Ammoniakpartialdruck senkt. Eignet sich das Verfahren auch unter Schweizer Bedingungen?
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen das Konzept und die Methodik der Gülleansäuerung;
- können die Pilotanlage in Neuenkirch LU besichtigen;
- wissen über die Vor- und Nachteile des Verfahrens.
Methoden
Theorieteil, Besichtigung, Diskussion
Powered by iCagenda
AgroCleanTech
Belpstrasse 26
3007 Bern
Tel.: 056 462 50 15
E-Mail: info@agrocleantech.ch
Montag bis Donnerstag
Vormittag: 08:00 - 12:00 Uhr
Nachmittag: 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
Vormittag: 08:00 - 12:00 Uhr
Geschäftsstelle
AgroCleanTech Geschäftsstelle
c/o Schweizer Bauernverband
Belpstrasse 26
3007 Bern
Tel. 056 462 50 15
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag:
08.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30
Freitag: 08.00 - 12.00