Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
"Was tun, wenn der Boden verschwindet?", unter diesem Titel diskutieren Adrian Müller und Moritz Müller im Agrarpolitik-Blog den Umgang mit der nicht-erneuerbaren Ressource der entwässerten Moorböden.
Die Tagung von Alinet.ch und SVIAL thematisierte Precision Farming und Ressourceneffizienz. Der Besuch beim Lohnunternehmer Haller zeigte deutlich die aktuelle Umsetzung und Nutzung von GPS in der Saattechnik, Pflanzenschutzapplikation sowie Disposition.
Seit 2007 steigt der Methan-Anteil in der Atmosphäre stark an. Die Ursachen dafür waren bisher umstritten. Die Nasa glaubt nun, den Grund gefunden zu haben.
Die Migros-Tochtergesellschaft Elsa lanciert das Programm "Nachhaltige Milch". Mit diesem Konzept sollen Treibhausgasemissionen aus der Milchproduktion gesenkt und die Kosteneffizienz erhöht werden.
Die ETH Zürich untersucht im Rahmen des NFP73 'Nachhaltige Wirtschaft' mit dem Projekt 'InnoFarm' den Nutzen von Drohnen und Sensortechnologien für einen präziseren und effizienteren Einsatz von landwirtschaftlichen Hilfsstoffen.
Kurt Stenvall, Geschäftsführer der Jeppo Biogas Ab, setzt auf Biomethan.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00