Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

AgroCleanTech Newsletter März 2025

AgroCleanTech Newsletter März 2025

‍Newsletter März 2025

Aktivitäten des Verein AgroCleanTech

10. AgroCleanTech-Tagung "Energiewirt 2030: Chancen und Herausforderungen"


Das neue Energiegesetz eröffnet Landwirten spannende Perspektiven in der Stromproduktion und Vermarktung aus erneuerbaren Energien. Welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben und wie Sie diese erfolgreich nutzen können, erfahren Sie auf unserer Tagung «Energiewirt 2030: Chancen und Herausforderungen».


Datum: 03. April 2025
Ort: BFH-HAFL, Länggasse 85, 3052 Zollikofen

 

Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge, aktuelle Informationen und den Austausch mit Experten, die Ihnen Einblicke in die Zukunft der erneuerbaren Energien auf dem Landwirtschaftsbetrieb geben.

 

 

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit! Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie [hier].

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einladung zur 11. Generalversammlung von AgroCleanTech

Liebe Mitglieder und Partner von AgroCleanTech, wir laden Sie herzlich zur 11. Generalversammlung unseres Vereins ein! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über unsere Aktivitäten zu informieren und sich mit anderen Akteuren der Branche auszutauschen.

 

Datum: 03. April 2025

Ort: BFH-HAFL, Länggasse 85, 3052 Zollikofen

 

Freuen Sie sich auf spannende Neuigkeiten unseres Vereins, Diskussionen und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Ausrichtung von AgroCleanTech mitzuwirken. 

 

Jetzt hier anmelden!


Mit klimafreundlichen Grüssen

Ihr AgroCleanTech-Team

Projekte und Fachinformationen



Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Ökonomiegebäuden - Neues Merkblatt online!

 

Immer mehr Landwirte setzen auf Photovoltaik, um nachhaltigen Strom zu produzieren und wirtschaftliche Vorteile zu nutzen. Doch welche Anlage lohnt sich? Wie berechnen sich Ertrag, Kosten und Amortisation? Welche alternativen Vermarktungsmodelle gibt es für neue und bestehende Anlagen?

 

Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert unser neues Merkblatt auf unserer Website. Dort finden Sie nützliche Links zur Berechnung von Stromertrag und Investitionskosten sowie eine Übersicht zu den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen des Energiegesetzes.

 

Jetzt informieren und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen!

Die Sonne einfangen - dank modernster Solartechnologie

 

Die Bedeutung nachhaltiger Energieversorgung wächst – besonders in der Landwirtschaft. Mit Agrosolar bietet die fenaco-LANDI Gruppe eine effiziente Lösung zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom. Das Agrosolar-System besteht aus einer Solaranlage, einem Stromspeicher und einem Energie-Management-System (EMS). Die neueste Version kann bereits auf Flächen ab 200 m² installiert werden.

 

Hier finden Sie den vollständigen Artikel.

 

Effiziente Energienutzung - jetzt Potenzialcheck ausfüllen!

Effiziente Energienutzung gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das Programm agriPEIK bietet Landwirtinnen und Landwirten eine unabhängige, praxisorientierte Energieberatung. Die Experten von agriPEIK helfen landwirtschaftlichen Betrieben, Einsparpotenziale zu identifizieren, Betriebskosten zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Jetzt unverbindlich Potenzialcheck ausfüllen!

Publikationen

Elektrische Antriebe in der Landwirtschaft: Aktuelle Entwicklungen

 

Elektrische Antriebe gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch in der Landwirtschaft. Ein neues Merkblatt von Agroscope bietet eine umfassende Übersicht über derzeit verfügbare elektrische Umschlagmaschinen für den landwirtschaftlichen Einsatz.

Das Ziel des Merkblatts ist es, den aktuellen Stand der Technik aufzuzeigen. Darüber hinaus werden im Agroscope-Kostenkatalog 2024 neue Maschinentypen für elektrische Umschlagfahrzeuge vorgestellt. Diese ermöglichen detailliertere Kostenvergleiche und bieten Landwirten eine bessere Entscheidungsgrundlage.


Das Merkblatt steht hier zum Download bereit.

Kurse und Anlässe

Programm AgroCleanTech-Tagung 2025

Rechtlicher Rahmen für die Photovoltaik: Neuerungen mit dem Stromgesetz, Leo Heiniger, BFE


Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) / virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV): Neue Chancen zur Direktvermarktung, Stefan Mutzner, Fleco Power AG


Solarstrom und intelligente Energiesysteme, Andreas Bögli, AGROLA AG


Praxisbeispiel: Ein Energiewirt von heute, Rudolf Bigler, Landwirt, Moosseedorf BE


Biogas im Fokus: Aktuellle Gesetze und Perspektiven, Albert Meier, Ökostrom Schweiz


AgriPV: Chance für Landwirtschaft und Energiewende, Dominik Füglistaller, BFH-HAFL

‍ 

14. März 2025

Innovativer Sandspeicher in der Praxis erleben, Langnau im Emmental (BE), Mehr  

‍ 

01. April 2025

23. Schweizer Photovoltaik-Tagung, Zollikofen (BE), Mehr  

‍ 

03. April 2025

10. AgroCleanTech-Tagung 2025 / Generalversammlung, Mehr

Copyright 2024 - AgroCleanTech   

‍