Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

AgroCleanTech Newsletter Dezember 2024

AgroCleanTech Newsletter Dezember 2024

‍Newsletter Dezember 2024

Aktivitäten des Verein AgroCleanTech

Save the Date:
AgroCleanTech-Tagung & Mitgliederversammlung 2025


Wir freuen uns, Ihnen schon heute den Termin für unsere Tagung 2025 sowie die Mitgliederversammlung ankündigen zu können!

Datum: 03. April 2025

Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Diskussionsrunden und zahlreichen Gelegenheiten zum Netzwerken. Halten Sie sich den Termin frei – weitere Informationen folgen in Kürze!

 

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Frohe Weihnachten – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Zur Weihnachtszeit blicken wir zurück auf ein Jahr, das uns alle vor Herausforderungen gestellt, aber auch gezeigt hat, was wir gemeinsam erreichen können – besonders im Klimaschutz und der Energiewende.

Dank innovativer Ideen und dem Engagement vieler, nehmen wir wichtige Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Dafür möchten wir Ihnen herzlich danken!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein neues Jahr voller Licht, Wärme und nachhaltiger Erfolge!


Mit klimafreundlichen Grüssen

AgroCleanTech Verein

Projekte und Fachinformationen

 

Erneuerbare Energien: neue Rahmenbedingungen ab 2025/ 2026

 

Um das Produktionspotenzial erneuerbarer Energien in der Landwirtschaft zu nutzen, sind die Rahmenbedingungen entscheidend. Mit der Annahme des Stromgesetzes im Sommer 2024 gibt es diverse Neuerungen, welche auch die Landwirtschaft betreffen. Der Bundesrat plant die Umsetzung in zwei Etappen, 2025 und 2026. Das erste Verordnungspaket wurde Ende November verabschiedet. (BFE)

Die Förderung von Solaranlagen auf Dächern bringt neue Regelungen zur Vermarktung und Vergütung des erzeugten Stroms mit sich. Virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) sowie lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) eröffnen neue Chancen für die Betriebe. Die Vergütung bei einer Einspeisung wird sich zukünftig am Referenzmarktpreis orientieren, eine Minimalvergütung für Anlagen unter 150kW soll die Amortisation über die Lebensdauer sicherstellen. Die endgültige Festlegung der Minimalvergütung erfolgt jedoch erst im zweiten Verordnungspaket des Bundesrates und wird ab 2026 umgesetzt Mehr

Während neue Biogasanlagen durch die gleitende Marktprämie gefördert werden, bleiben bestehende Anlagen unzureichend berücksichtigt. Mehr dazu bei Ökostrom Schweiz

AgroCleanTech wird die detaillierten Auswirkungen auf die Landwirtschaft analysieren und Anfang nächstes Jahr kommunizieren. Diesem Thema widmet sich auch unsere jährliche Tagung am 3. April 2025.
SAVE the DATE.

 

Neue Infoblätter: Finanzielle Förderung ab 2025 für Biogasanlagen

 

Zwei neue Infoblätter informieren über die finanziellen Fördersysteme für Biogasanlagen! Erfahren Sie alles über die gleitende Marktprämie, Investitions- und Betriebskostenbeiträge und welche Bedingungen zu beachten sind. Die übersichtlichen Factsheets helfen Ihnen, einen Überblick über die Fördermodelle von neuen und bestehenden Biogasanlagen zu erhalten.

  • Merkblatt Förderung ab 2025 (rev. EnFV) für bestehende landw. Biogasanlagen 
  • Merkblatt Förderung ab 2025 (rev. EnFV) für neue landw. Biogasanlagen


Jetzt mehr erfahren - die Infoblätter stehen auf der Website von Ökostrom Schweiz bereit!

Energieeffizienz in der Landwirtschaft: Unabhängige Beratung für nachhaltige Betriebe

Energieeffizienz wird immer wichtiger – auch in der Landwirtschaft. Mit dem Programm agriPEIK erhalten Landwirtinnen und Landwirte Zugang zu einer unabhängigen und praxisnahen Energieberatung. Die Energieberater von agriPEIK unterstützen Betriebe dabei, Einsparpotenziale zu erkennen, Kosten zu senken und gleichzeitig das Klima zu schützen.

Diese Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung und fördert den Übergang zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Landwirtschaft. Nutzen Sie die Chance, Ihren Betrieb fit für die Zukunft zu machen!

Erfahren Sie mehr unter landwirtschaftliche Energieberatung – melden Sie sich jetzt an!

agriPEIK ist ab dem 01.01.2025 in drei Deutschschweizer Kantonen neu verfügbar: Solothurn, Schwyz und Nidwalden.

Publikationen

Erneuerbare Energieerzeugung: Chancen für die Landwirtschaft

 

Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Mit Biogas, Photovoltaikanlagen und thermischen Solaranlagen oder Energieholz liefert die Landwirtschaft bereits einen beträchtlichen Teil der Energieversorgung. Darüber hinaus sollte die effiziente Nutzung von Energie, die Isolierung von Gebäuden, die Wärmerückgewinnung in der Milchwirtschaft und eine klimaschonende Bodenbearbeitung zu den Prioritäten eines jeden landwirtschaftlichen Betriebs gehören. Die Möglichkeiten für die Landwirtschaft sind bereits vorhanden.


Ein ausführliches Dossier finden Sie in der Ausgabe August 2024 Landtechnik Schweiz

Kurse und Anlässe

Kurs Energie und Nachhaltigkeit im Weinkeller

Die Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs stand im Mittelpunkt des Kurses Energie und Nachhaltigkeit im Weinkeller, der am 26. November 2024 in Châteauneuf (VS) stattfand.
Der Kurs wurde von rund 20 Teilnehmern besucht und bot die Gelegenheit, die Themen Energiepolitik und Energieeffizienzmaßnahmen, Klimaplan, erneuerbare Energien - von der Abfallverwertung über nachhaltige Energieerzeugungssysteme bis hin zu den Energieperspektiven 2050+ - zu erörtern. Auch finanzielle Aspekte wurden anhand von Energiesubventionsprogrammen, dem EffiVini-Programm und der AgroCleanTech-Plattform diskutiert.

‍ 

‍16. Januar 2025

12. Nationale Ackerbautagung, Ackerbau in Zeiten des Klimawandels, Biel (BE), Mehr

‍ 

21. Januar 2025

11. Bioenergie-Forum, Erneuerbare Energien aus dem Schweizer Gasnetz, Mehr

‍ 

23. Januar 2025

12. Nachhaltigkeitstagung Agroscope, Zürich-Reckenholz, Mehr  

‍ 

30. Januar 2025

Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung Konsum und Ernährung, Mehr  

‍ 

01. April 2025

10. AgroCleanTech-Tagung 2025 - Save the Date 

Copyright 2024 - AgroCleanTech   

‍