Finanzielle Unterstützung für energieeffiziente Warmwasseraufbereitung
Ein guter Zeitpunkt, um ENERGIE und GELD zu SPAREN
WICHTIGE INFORMATION (22.07.2025) Abschluss muss bis spätestens Ende Mai 2026 erfolgen. |
Zielpublikum
Alle landwirtschaftlichen Betriebe (Milchvieh-,Ziegenmilch-,Schweinebetriebe, Weinkellereien etc.) welche täglich min. 150 l Warmwasser benötigen auf ihrem Betrieb. Achtung: Haushalte sind für das Förderprogramm nicht vorgesehen.
Umsetzung Massnahme
Wird dem Elektroboiler ein Wärmepumpenboiler vorgeschaltet, so kann das Wasser auf 58° vorgewärmt werden und der Elektroboiler braucht nur noch die Differenz bis zu 70° zu heizen (siehe Grafik).
Einsparung
Dadurch lässt sich bei der Warmwasseraufbereitung der Energieverbrauch um bis zu 50% senken (siehe Grafik).
Förderbeitrag
Der Förderbeitrag beträgt zwischen CHF 1000 – 1200. Die Höhe des Beitrags ist abhängig von der täglich gebrauchten Warmwassermenge (Mindestmenge 150 L).
Beispiel für einen Betrieb mit 200 L Warmwasserverbrauch pro Tag:
Investitionskosten (WP-Boiler + Installation) [CHF] | Förderbeitrag [CHF] | Amortisation [Jahre] |
6'000 | 1'200 | 7.2 |
Teilnahmebedingungen
- Mindestens 150 L Heisswasser täglich
- Keine anderen Energiequellen vorhanden (Wärmerückgewinnung, Holzheizung, Sonnenkollektoren)
- Mit den Umrüstungsarbeiten wurde noch nicht begonnen
Weitere technische Informationen zum Wärmepumpenboiler sowie zur Gesuchstellung für einen Förderbeitrag finden Sie im Infokasten rechts.
Sie können Ihren Sanitärinstallateur/ Lieferanten eigenständig auswählen. Die Wahl des Installateurs/ Lieferanten hat dabei keine Auswirkungen auf das Erhalten der Fördermittel. Dazu müssen die allgemeinen und technischen Anforderungen eingehalten werden.
Für Fragen zum Energieeffizienzprogramm wenden Sie sich an ihren Stalleinrichter oder die nachfolgenden Stellen:
Oder kontaktieren Sie uns direkt unter: Tel. 052 354 97 31 / info@agrocleantech.ch
Ein Förderprogramm unterstützt von ProKilowatt unter der Leitung des Bundesamts für Energie