Folgeprogramm Ferkelnest


WICHTIGE INFORMATION (01.05.2025)

Das Folgeprogramm Ferkelnest II ist beendet

Das Programm wurde nach einer dreijährigen Laufzeit von 2022 bis 2024 per Ende Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die geplanten Einsparungen von 11.5 GWh (über 15 Jahre) wurden mit dem Abschlusswert von 11.78 GWh um fast 0.3 GWh übertroffen. Die gesteckten Ziele konnten somit erreicht und wichtige Meilensteine umgesetzt werden.



 

Jager

Energieeffiziente Ferkelnester und Jagerkisten

Schweinehalter benötigen für die Klimatisierung der Ställe viel elektrische Energie. Rund ein Viertel des landwirtschaftlichen Stromverbrauchs von 1000 Mio. kWh pro Jahr ist der Schweinehaltung zuzuschreiben. Die Ursache dieses hohen Energieverbrauchs liegt vor allem in der anspruchsvollen Klimatisierung der Abferkel- und Aufzuchtställe. Genau hier setzt das Folgeprogramm „energieeffiziente Ferkelnest“ an.  Mit unserem Förderprogramm bieten wir finanzielle Unterstützung bei der Umstellung von mit Strom beheizten Ferkelkisten auf energieeffiziente Systeme in Abferkel- und Jagerställen. Das Ziel des Förderprogramms ist es, bis Dezember 2024 die Umstellung von konventionellen elektrischen beheizten Ferkelnestern auf rund 80 Betrieben zu fördern und in den nächsten 15 Jahren rund 11 GWh  Strom einzusparen.

Wie funktionieren die neuen Nester/Kisten für die Ferkel und Jager?

Zusammen mit einer temperaturgesteuerten elektrischen Heizung, einer guten Isolation der Kiste sowie das Verschliessen des Zugangs mit einem isolierenden, ferkelgängigen Vorhang ist der Schlüssel für energieeffiziente Ferkelnester und Jagerkisten. Diese bieten den Ferkeln ein ideales Mikroklima (34 °C) zum Ruhen, Schlafen und Wachsen. Gleichzeitig kann der Aufzuchtstall energiesparend bei tiefer Temperatur (< 18 °C) geführt werden und überhitzt im Sommer weniger schnell. Ferkelnester und Jagerkisten ermöglichen so den Energieaufwand von Schweineaufzuchtställen beträchtlich zu reduzieren und bieten gleichzeitig Grundlage für ein gesundes kühles Stallklima.

Ferkel

Wie viel Energie und Kosten kann ein Betrieb dadurch einsparen?

Die Kosten liegen zwischen CHF 1‘000 bis 1‘500 für energieeffiziente Einzel-Ferkelnester und CHF 2‘000 bis 3‘000 für Jagerkisten. Die individuellen, bauseitigen Kosten (z.B. Leitungen, Elektriker usw.) können je nach Gegebenheiten variieren. Die Amortisationsdauer einer solchen Installation liegt im Bereich von 5 bis 8 Jahren.

Förderbeiträge werden für den Ersatz von bestehenden elektrisch beheizten Ferkelnester und Jagerkisten ausgerichtet und der Förderbeitrag beträgt ca. 15% der Kosten. Für die Ausstattung der Ferkelnester und Jagerkisten mit einem speziell isolierenden Vorhang kann eine zusätzliche Förderung beantragt werden.

 Webseite Grafik

Sie können Ihren Sanitärinstallateur/ Lieferanten eigenständig auswählen. Die Wahl des Installateurs/ Lieferanten hat dabei keine Auswirkungen auf das Erhalten der Fördermittel. Dazu müssen die allgemeinen und technischen Anforderungen eingehalten werden.

Für Fragen zum Energieeffizienzprogramm "Ferkelnester" wenden Sie sich an ihren Stalleinrichter oder die nachfolgenden Stellen:

Bauernverband Aargau, Muri, Ralf Bucher | 056 460 50 51
Schwyzer Bauernverband, Rothenthurm, Franz Philipp | 041 825 00 60

 

Oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 052 354 97 31 / info@agrocleantech.ch

Ein Förderprogramm unterstützt von ProKilowatt unter der Leitung des Bundesamts für Energie

Logo PKW Baseline DE light

Mit finanzieller Unterstützung von:

fenaco logo

Erstellung der Webseite mit Unterstützung von:

Logo Energieschweiz
Logo BLW
logo nrp 0