Energieberatung agriPEIK
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Obwohl Moorböden nur drei Prozent der Landfläche ausmachen, speichern sie weltweit zwanzig Prozent des Kohlenstoffs, der in allen Böden dieser Erde schlummert. Neue Erkenntnisse von Agroscope zeigen, dass Moorschutz eine sehr effiziente Klimaschutz-Massnahme ist.
In ihrem im Fachmagazin Science publizierten Artikel «Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers» stellen Joseph Poore der Oxford University und Thomas Nemecek vom Foschungsinstitut Agroscope fest, dass Rindfleisch aus extensiver und einer rein auf Fleisch ausgerichteten Produktion eine schlechtere Umweltbilanz aufweist als Fleisch von konventionell gehaltenen Milchkühen.
Der Thüringer Landwirt Frank Wolfram investierte in die Erweiterung und in eine flexible Speicherlösung seiner Biogasanlage. Mit der Flexibilisierung konnte er die Einnahmen der Anlage um das 4fache steigern.
In Dällikon geht eine neue und hochmoderne Biogasanlage ans Netz. Aus Mist, organischen Abfällen und Holz entstehen Strom und Wärme.
An der 4. Mitgliederversammlung des Vereins AgroCleanTech, war die Reduktion von landwirtschaftlichen Treibhausgasen ein zentrales Thema. Mit der Schaffung einer soliden Wissensbasis in Sachen Klimaschutzmassnahmen, Prüfung eines Kompensationsprogramms und der Realisierung einer Energieberatung in der Romandie soll die Landwirtschaft mit AgroCleanTech fit in die Zukunft starten.
Mit dem Produkt der Strom von hier GmbH in Trubschachen können Stromkunden im Kanton Bern regionale Produzenten unterstützen und Strom vom Bauerhof beziehen.
Die Landwirtschaft kann durch den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen zur Produktion von erneuerbaren Energien beitragen. Mehrjährige Kulturen wie Miscanthus oder Kurzumtriebsplantagen (KUP) haben dafür ein hohes Potenzial. In einem Modell wurde untersucht, wie sich verschiedene Politikmassnahmen auf den Anbau von KUP auswirken.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Erreichbarkeit:
Unser Büro ist derzeit nur teilzeit besetzt.
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen,
bitten wir Sie, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!